Afternoon Tea – selbst gemacht. Mit den weltbesten Scones

Achim und Roland brauen BierNeulich war Achim, Herr der britischen Biere, bei uns zu Besuch und braute mit meinem Lebensabschnittsverschönerer selbst Bier – mehr zu den Resultaten dieser beiden gebrauten Biere folgen (es war ein American und ein Britisches IPA) Da dachte ich: Afternoon Tea muss her. Oder auch Cream Tea, wie es oft in England heißt. Wir haben schließlich alle Anglistik studiert. (Nun ja, da die Jungs, wie unten auf dem Bild zu sehen ist, Bier dazu tranken, wäre es wohl auch eher als Cream Beer zu bezeichnen :-)) Und überhaupt, braucht es beim Bier brauen Stärkung. Nur welches Rezept nehmen? Glücklicherweise dient mir mein Job zu vielen Anregungen im kulinarischen Bereich. Der liebe Kollege und gebürtige Engländer Paul hatte mal einen Beitrag auf dem METRO Genussblog zu Scones geschrieben. Also machte ich mich ans Werk. Ich habe mich nicht ganz an das Rezept gehalten, aber das beste Resultat erreicht, wie ich finde. So lecker habe ich wirklich auch in England oder Irland noch nie Scones gegessen… bei der Clotted Cream habe ich geschummelt….es war Sahne. Geht eigentlich nicht, weiß ich. Man möge es mir verzeihen, denn 12 Stunden Sahne auf 70 Grad Celsius zu halten ohne zu rühren…die Zeit habe ich mir nicht genommen. Aber ich gelobe Besserung. Jetzt aber zu den Dingen, die zumindest für mich zu einem Afternoon Tea dazu gehören:

Mein Afternoon TeaAfternoon Tea – die Zutaten für ca. 3 Personen mit gutem Appetit

Scones – Rezept und Zubereitung siehe unten

Sandwiches – auf der Basis von Toast

– Gurke (aka cucumber – hier darf der Verweis auf Oscar Wildes „Importance of Being Earnest“ nicht fehlen.). Ganz klar: Ohne Cucumber Sandwiches kein Afternoon Tea. Punkt!

– Roastbeef – hier hatte ich leider keine Horseradish Sauce und habe mit Remoulade und Mayo geschummelt

– Geräucherter Lachs mit Dill

Zutaten für alles

Scones - selbst gemachScones

  • 250 g Mehl
  • 8 g Backpulver
  • 8 g Natron
  • 40 g feinen Zucker
  • 50 g Butter (Gesalzen)  – ich mag hier besonders Rohmilchbutter mit Sel de Guerande
  • 2 Eier – in Pauls Rezept stand 1 Ei, aber da ich da was überlesen hatte, wurden es zwei. Sehr gut, das!
  • 125 ml Buttermilch
  • 4 Esslöffel Milch

Als Begleitung für die Scones:

Clotted Cream oder Sahne oder geschlagene Sahne mit Mascarpone gemischt. Das wird mit Vanille oder Vanillezucker vermischt.

Selbst gemachte Marmelade oder auch gekaufte, wenn es sein muss. Welche, ist Euch überlassen.

Cucumber SandwichFür die Sandwiches:

  • Toast – holt gutes Toast vom Bäcker
  • gesalzene Butter
  • Remoulade – am besten selbst gemacht oder Mayo
  • Frischkäse (bei Bedarf)
  • Geräucherter Lachs
  • Salatgurke – 1 Stück
  • Zitrone – ein Spritzer reicht
  • Dill
  • Roastbeef
  • Horseradish Sauce/Meerrettichsauce
  • Salz
  • Pfeffer

Tee

Assam Tee – loser Tee versteht sich – ich nehme in der Regel keine Broken Qualität

Milch

Kandis, Rohrohrzucker oder Honig nach Belieben

Zubereitung:

Scones

Kümmert Euch zunächst um die Scones. Den Backofen auf 200 bis 210° C vorheizen, Ober- und Unterhitze. Ein Backblech mit Backpapier belegen, gerne mit zerlassener Butter zusätzlich einpinseln. Mehl, Backpulver und Natron in eine große Rührschüssel sieben. Mein anderer Kollegen Stefan – ein gelernter Bäcker – meinte mal, man müsste Mehl immer sieben. Alles bekäme dadurch die nötige Lockerheit. Recht hat er! Weiter im Text. Jetzt den Zucker dazugeben. Die Butterstückchen hinzufügen und mit der Mehlmischung zerreiben. In die Mitte eine Vertiefung drücken und 90 % von der  Buttermilch und Milch hineingeben, auch ein Ei. Die letzten 10 % der Flüssigkeit nur bei Bedarf. Alles zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verkneten. Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu einer ca. 2 cm dicken Platte ausrollen. Danach mit einem einem Glas z.B. oder auch 6 cm großen Edelstahl-Ring die Scones ausstechen. Die Scones umgedreht auf das gefettete Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. 10 bis 11 Minuten backen. Zwei Abweichungen hatte ich vom Originalrezept meines Kollegen: Ich habe zwei Eier genommen. Nachdem ich übersehen hatte, dass das Ei eigentlich nur oben drauf kommt, war schon eins drin. Schnell war ein zweites Ei zur Hand zum Bestreichen. Dann hat er noch Korinthen in seinem Rezept. Erstens hatte ich keine im Haus, zweitens muss das nicht unbedingt sein.

Achtung! Damit die Scones schön heiß aus dem Ofen kommen und direkt gegessen werden, müsst Ihr die Sandwiches schon fertig haben, bevor die Scones in den Ofen kommen. Auch die Sahne solltet Ihr schon einmal halb steif schlagen und den Tee soweit fertig haben.

Sandwiches

Gurke: Die Rinde des Toast abschneiden, die Toasts mit gesalzener Butter bestreichen. Für die Cucumber Sandwiches die Gurke schälen und entkernen und hauchdünn hobeln oder aufschneiden, ein wenig Zitrone dazu und beiseite stellen. Dann die gebutterten Toasts mit Gurke und Dill belegen, ggf. ein wenig gröberes Salz drüber geben. Übereinander legen. Diagonal aufschneiden, wie alle Toasts, im Übrigen.

Roastbeef: Die entrindeten Toasts entweder mit Remoulade, Mayo oder am besten mit Sahnemeerrettich bestreichen. Auf eine Hälfte das Roastbeef legen, zuklappen und diagonal aufschneiden.

Lachs: Den entrindeten Toast dünn mit Salzbutter bestreichen oder mit Frischkäse, mit geräuchertem Lachs belegen und klein geschnittenen Dill. Zusammen klappen und diagonal aufschneiden.

Tee

Der Tee ist nicht zu vernachlässigen. Ein große Kanne Tee bereit stellen, Wasser filtern, das Wasser aufkochen lassen und in die Teekanne kippen. Das ist zum Erwärmen der Teekanne. Einen Teefilter mit einem Teelöffel Tee pro Tasse Tee plus einen für die Kanne fertig machen und bereit stellen. Ich mag besonders gerne Assam Tee. Natürlich passt auch grüner Tee. Hier müsst Ihr nur darauf achten, dass das Wasser runter gekühlt werden muss auf 70 bis 80 Grad Celsius. Bei schwarzem Tee frisches, gefiltertes Wasser aufkochen, sofort sprudelnd auf den Tee geben und 3 Minuten ziehen lassen. Natürlich solltet Ihr das Aufwärmwasser vorher weggeschüttet haben. Ich empfehle zu Assam ein Schluck Milch, ich persönlich mag keinen süßen Tee, aber das ist ja Geschmackssache, also hier Kandis und Honig bereit stellen.

Anrichten

Den Tee auf einem Stövchen bereit stellen, die Sandwiches und die heißen Scones am besten auf einer Etagere anrichten, die Sahne dazu stellen und die verschiedenen Marmeladen dekorativ in Schälchen auf den Tisch stellen. Dem Bild ist zu entnehmen, dass ich keine richtige Etagere hatte und ich den Turmbau mit Tassen und Tellern nicht wagte.

Enjoy!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s