Rhabarberkompott mit selbst gemachtem Karamell, Orange und Vanille

IRhabarber. Frühling. Kindheitserinnerungen. Rhabarberkompott. Meine Mutter hat ihn immer mit Vanillepudding zubereitet. Lecker! Ich gehe da heute ein wenig anders vor. Woher ich die Inspiration hatte? Ich habe mal mit meinen Kollegen gekocht, da sind wir ähnlich mit Fenchel umgegangen.

Rhabarber braucht Zucker. Die Menge des  Zuckers kann ich Euch nicht sagen, da ich beim Kochen nie abwiege. So kann es einmal sagenhaft süß oder Zähne zusammenziehend sauer werden, das Kompott. Die Zubereitung des selbigen ist sehr einfach und überhaupt nicht zeitaufwändig.

ZutatenImage

  • Rhabarber – entfädelt und klein geschnitten
  • Zucker
  • 1 Vanilleschote oder 1 Pck. Vanillezucker – Achtung: Kein Vanillinzucker. Das ist die Billovariante der echten Vanille und gehört in keinen Feinschmeckerhaushalt
  • 1 oder 2 Bio-Orangen
  • 1 Pfanne, die recht groß sein sollte
  • 1 Holzlöffel
  • Deine große Aufmerksamkeit

Zubereitung

Die Rhabarberstangen waschen, entfädeln und klein schneiden. Hier kann mal kleiner und mal größer geschnitten werden. Die Vanilleschote aufschlitzen und mit einem scharfen Messer die Samen ausschaben. Achtung! Die Schote nicht wegschmeißen. Von der Orange Zesten ziehen und klein schneiden oder direkt die Orangenhaut reiben. Hier ist es wichtig, das Weiße der Haut nicht zu erwischen, sonst wird das Ganze zu bitter. Anschließend die Orange auspressen.

KaramellSo. Jetzt habt Ihr alle Zutaten zusammen. Die Pfanne bei hoher Hitze trocken auf die Flamme stellen und direkt den Zucker Rhabarberkompott in der Pfannehinein schütten. Jetzt bedarf es Deiner hohen Aufmerksamkeit, denn Karamell brennt gerne schnell an. Wenn die Masse goldgelb ist, die Rhabarberstücke hineingeben und direkt auch den Orangensaft. Achtung auch hier: Ihr braucht nicht viel  Flüssigkeit, es steckt genug Wasser im Rhabarber und das Kompott wird schnell zu flüssig. Auch die Zesten und den Vanillesamen plus der Schote in die Pfanne. Die Hitze etwas reduzieren und am Herd bleiben. Es dauert nur ein paar Minuten, dann ist alles fertig. Wer möchte kann zum Schluss, wenn das Kompott fertig ist, frische Erdbeeren hineingeben. Direkt in die Pfanne. Ihr solltet aber das Ganze nicht mehr erhitzen. Zusammen abkühlen lassen und mit Vanillesoße oder -eis genießen. Herrlich. Leider hat das Wetter dafür gesorgt, dass wir heute keine pflückbaren Erdbeeren hatten.

Fertiger Rhabarberkompott

Da der Fenchel in unserem Garten bald geerntet werden kann, erzähle ich beizeiten, wie ich mit ihm umgehe. Und das schmeckt dann sogar Menschen wie mir, die Fenchel eigentlich fies finden.

4 Gedanken zu “Rhabarberkompott mit selbst gemachtem Karamell, Orange und Vanille

  1. Hi Carmen. We met in Paris in June at the cooking school. I just wanted to say how much I enjoyed our afternoon looking in the batterie de cuisine shops.

    This reciepe looks delicious. I think I will try it

    Cheers,
    Michelle

    1. Hi Michelle, Of Course I remember you! Great to hear from you! Glad you like the recipe. Do tell me how you liked it. Am in Spain, Ibiza on a Yoga retreat. Ibiza is beautiful!

  2. Hallo, ich bin eigentlich kein Freund von Rhabarber aber dieses Rezept und das Ergebnis hat mich bekehrt. Genial. Danke dafür. Wie geht der Fenchel?

    1. Hallo Ruth, das freut mich enorm. Das Fenchel-Rezept geht so: Fenchel klein schneiden und blanchieren oder wenn Du ihn etwas knackiger magst diesen Schritt weglassen. Orangen filetieren, den Saft auffangen. Dann Zucker in einer trockenen Pfanne karamellisieren lassen, die Fenchelstücke reingeben und den Orangensaft zugeben. Etwas köcheln lassen, die Orangenfilets hinzugeben und dann das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken. Habe ich ewig nicht gemacht. Werde ich jetzt mal wieder kochen. Berichte gerne, wie Dir der Fenchel geschmeckt hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s