Ich liebe Pesto. Es ist schnell gemacht, schmeckt frisch. Das richtige Frühlings- und Sommeressen somit. Neben dem klassischen Pesto mit Basilikum, Pinienkernen etc. habe ich letztlich einfach das zusammen geschmissen, was ich noch im Haus hatte. Und ich hatte noch Ziegenkäse im Haus. Eigentlich habe ich immer Ziegenkäse im Haus. Großartiger Käse!
Und schwups, ist etwas ziemlich Leckeres herausgekommen. Wurde mich so bestätigt von meiner Freundin Sabin (ganz liebe Grüße nach Ahrensburg) und meinem Lebensabschnittsverschönerer aka Captain Craftbeer. Um Euch nicht länger auf die Folter zu spannen, hier die Zutaten:
Pesto mit Ziegenkäse
- Salatkräuter Mischung – hier ist mein Bauernmarkt eine tolle Quelle, sie mischen Pimpinelle, Schnittlauch, Petersilie, Sauerampfer, Kerbel, Rucola, manchmal noch Dill etc. zusammen.
- Cashewkerne – entweder die fertig gerösteten mit Salz oder halt ohne Salz
- Knoblauch – am liebsten frischen – aber nur ein wenig
- Ziegenkäse – am liebsten einen Ziegenkäse, der etwas jünger ist
- Ziegenkäse Joghurt (muss nicht, kann aber spannend sein, wie ich gestern ausprobierte, dann braucht Ihr für die Konsistenz weniger Öl)
- Pfeffer aus der Mühle
- Salz – grob, am liebsten das graue Meersalz
- Zitronensaft und etwas Abrieb von einer Zitrone oder einer Limette
- Piment de l’Espelette (wenn Ihr habt, sonst muss es ohne gehen)
- Pimentón de la Vera (geräuchertes Paprika Pulver), wenn Ihr habt, muss nicht unbedingt
- Olivenöl
Zubereitung
Ihr röstet die Cashewkerne leicht an, wenn sie nicht schon vorgeröstet sind. Kurz abkühlen lassen. Dann die Kräuter klein schneiden. Eigentlich alle Zutaten in den Standmixer geben oder halt Ihr arbeitet mit einem Pürierstab in einem hohen Gefäss, meine Erfahrung zeigt jedoch, dass der Stab nicht so gut zerkleinert wie der Standmixer. Achtung: Packt am Anfang nicht so viel Flüssigkeit – also Öl oder Zitronensaft in den Mixer. Sonst wird Euch die Masse nicht klein genug. Wichtig ist hier eher, dass Ihr mit gröberem Salz arbeitet, um zusätzlich damit die Zerkleinerung zu erleichtern. Vor dem Zitronensaft gebt zunächst den Käse zu. Ich nehme z.B. eine Scheibe des Ziegenfrischkäses aus der Frischetheke. Alles abschmecken. Fertig
Wozu das Pesto gut passt
- geröstetes Weißbrot – als Vorspeise
- als Dip für rohe Gemüsesticks
- auf Kartoffeln aus dem Ofen
- als Belag für die Pausenstulle
- natürlich auch zu Spaghetti
- zu gegrilltem hellem Fleisch
Und? Was meint Ihr? Schreibt mir gerne, wie Euch das gelungen ist und wie es Euch geschmeckt hat.