Amuse Gueule der ungewöhnlichen Art: Speckdatteln mit Chili-Marzipan gefüllt

Datteln oder Pflaumen mit Speck kennt man, aber habt Ihr das mal mit Marzipan versucht?

Neulich ist mir wieder dieser kleine Happen eingefallen, den ich vor ca. 10 Jahren öfters zubereitet hatte. Meine damalige Quelle, meine ich, war die Essen & Trinken. Dieses raffinierte Etwas war mir entfallen. Bis zum letzten Wochenende. Damit ich nicht wieder vergesslich werde, halte ich das Ganze mal für Euch und mich fest. Glaubt mir, die Kombination aus Speck, Marzipan, Chili und Datteln ist ziemlich spektakulär. Vorsicht hierbei: Serviert nicht zu viele vorweg, sonst sind Eure Gäste satt.

Speckdatteln mit Chili-Marzipan gefüllt

Zutaten:
  • Datteln – je nach Größe, aber rechnet nicht mit mehr als 2 oder absolut max. 3 Stück pro Person
  • Schinkenspeck – dünn in Scheiben aufgeschnitten – pro Dattel eine Scheibe
  • Chilischote – 1 Stück, frisch
  • Marzipan
Zubereitung:

Am besten ein paar Stunden vorher zubereiten, dann kann der Marzipan sich besser mit dem Chili verbinden. Zunächst also ein kleines Stück des Chili probieren – jede Chili ist schließlich anders scharf. Dann nach Gusto die Menge, die Ihr verwenden wollt, klein hacken – ich mag es etwas schärfer. Das Ganze gut mit dem Marzipan vermengen und in die vorher entkernten Datteln füllen. Jetzt nur noch je mit einer Scheibe Speck umwickeln. Voila. Ihr könnt die kleinen klebrigen Dinger noch bis zur Verwendung unter Frischhaltefolie in den Kühlschrank packen. Vor dem Servieren dann für ca.15 Minuten in den 180°c heißen Ofen bis die Datteln knusprig sind. Sollte der von anderen Gerichten belegt sein, könnt Ihr die Datteln auch in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Dazu passt ein Hopfen betontes IPA oder ein knackiger Riesling, wie ich finde.

In diesem Sinne, probiert es gerne aus!

2 Gedanken zu “Amuse Gueule der ungewöhnlichen Art: Speckdatteln mit Chili-Marzipan gefüllt

    1. Nein, überraschenderweise nicht wirklich. Das kommt natürlich auch auf die Menge Chili an. Zu viele würde ich davon nicht servieren, aber ein gut gekühlter Riesling dazu…genial!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s