Kräuterquark. Und schon fühlt sich der Bauch sommerlich

Vielleicht klingt dieses Rezept banal, aber da ich gestern eh Kräuterquark zubereitet habe und ich zudem eigentlich ständig Kräuterquark essen könnte, kann ich das auch prima verbloggen. Der Quark schmeckt nicht nur nach Frühling und Sommer, man kann ihn prima mit allerlei Dingen servieren, wie z.B. geschmortem Ofengemüse oder neuen Kartoffeln.

Und so geht mein Kräuterquark:

Zutaten  – wenn es irgend geht, kauft alles in Bio Qualität!

  • Quark – ich nehme meist die Magerstufe, aber Ihr seid natürlich frei, die fettigere Variante zu nehmen. Mehr Fett heißt auch mehr Geschmack
  • Joghurt natur – hier würde ich immer die höchste Fettstufe wählen (3.8% z.B.)
  • Kräuter (Petersilie, Dill, Schnittlauch, Boretsch, Pimpinelle, Basilikum, Zitronenmelisse, Estragon etc. – was es auf dem Markt gibt…)
  • Zitronen
  • Frühlingszwiebeln
  • Junger, frischer Knoblauch
  • Meersalz
  • Honig
  • Dijonsenf
  • Pfeffer schwarz – frisch aus der Mühle
  • Pimentón de la Vera (Rauchpaprika)
  • Piment de l’Espelette

Zubereitung:

Mischt Quark und ein wenig Joghurt. Achtung: nicht zu viel Joghurt am Anfang hinzufügen, denn es kommt noch reichlich Zitronensaft hinzu. Dann wie gesagt Zitronensaft hinzu geben und Abrieb der Zitrone. Ich mag es, wenn die Zitrone deutlich zu schmecken ist. So bin ich groß geworden: Meine übliche Vinaigrette basiert eigentlich fast immer auf Zitronensaft und nicht Essig. Die Salatsauce meiner Mutter ist stets mit Saurer Sahne, Zitrone und rohen Zwiebeln. Und Zucker, denn mein Vater liebt die deutliche Süße – eine sehr rheinisch, bergische Salatsauce.

Und weiter geht’s: gerne jetzt das Ganze mit anständig Salz und den anderen Gewürzen versehen. Jetzt macht Ihr Euch an die Kräuter: Schön klein schneiden, hinzugeben. Dann den klein geschnittenen Knoblauch (ich habe meine Knoblauchpresse abgeschafft), die feinen Frühlingszwiebeln und zum Schluss ein wenig Senf. Vergesst die Süße nicht, sie setzt einen Gegenpol zu Salz und Säure: Ich nehme dafür gerne Honig, Ihr könnt natürlich auch Zucker oder andere Süßungsmittel nehmen (nur nicht Aspartam und solche Ersatzstoffe. widerlich!). Piment de l’Espelette, Pimentón de la Vera müssen nicht unbedingt sein, sie geben aber eine leicht scharfe und eine Rauchnote hinzu. Lecker!

So: Fertig, wenn Euch das Ganze zu dick geworden ist, gebt Joghurt oder mehr Zitronensaft hinzu. Lasst den Quark im Kühlschrank ein wenig durchziehen. Dann mit neuen Kartoffeln, Ofengemüse oder Crudité – rohen Gemüsesticks – genießen. Und schon habt Ihr das Sommerbauchgefühl. Versprochen!

Ein Gedanke zu “Kräuterquark. Und schon fühlt sich der Bauch sommerlich

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s